Skip to main content

Die Zeit ist reif für eine Transformation des Lernens, die den Anforderungen unserer Zeit gerecht wird.

Unsere Prinzipien für zeitgemäßes Lernen

Wissen ist frei!

Schülerinnen und Schüler sowie Studierende haben das Recht, in ihrer Schule oder Universität auf frei zugängliches Wissen im Netz zuzugreifen. Ohne Werbung und ohne Datenklau.

Schluss mit analogem Frontalunterricht – jeder ist einzigartig!

Schülerinnen und Schüler sowie Studierende brauchen innovative digitale Lerntechnologien, die sie unterstützen, individuell zu lernen und ihre Talente und ihr Potenzial maximal auszuschöpfen.

Der Wandel ist da!

Wir rufen alle Bildungsinnovatorinnen und -innovatoren dazu auf, ihre Kräfte zu bündeln, Erfahrungen zu teilen und ihr Wissen zu neuen Arten des Lernens auszutauschen.

Zeit für eine neue Lernkultur!

Schulen müssen eine Kultur bieten, die Risikobereitschaft und neue Ideen stimuliert und Methoden und Technologien einsetzen, die nicht Konformität, sondern die individuelle Kreativität der Lernenden fördern.

Wissen braucht Perspektive!

Schülerinnen und Schüler sowie Studierende müssen Informationen als wahr oder falsch, seriös oder unseriös bewerten können, um objektiv an Debatten um Lernthemen teilnehmen zu können.

Lernen für das Leben!

Die Innovatorinnen und Innovatoren von morgen brauchen Kompetenzen und Fähigkeiten, die sie für die Zukunft wappnen. Das Auswendiglernen lebensferner Lerninhalte halten wir für veraltet.

Schluss mit dem analogen Fabrikmodell für Bildung!

Schülerinnen und Schüler sowie Studierende müssen sich darauf verlassen können, dass die aktuellen Entscheidungsträgerinnen und -träger alles in ihrer Macht Stehende tun, um das schulische Lernen den Anforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen.

Dein Daten gehören Dir – nicht den Big Tech Unternehmen!

Schüler, Studenten, aber auch Lehrer und Eltern, brauchen Lern-Technologien, die die Privatsphäre der Lerngemeinschaft gewährleisten und die Spuren im Netz nicht zur Monetarisierung nutzen.

Digital Wellbeing – Lernende bestärken, auf sich zu achten!

Bei intensiver Nutzung digitaler Technologien kann jeder Nutzer Unterstützung beim achtsamen Umgang mit individuellem körperlichem und emotionalem Wohlbefinden von der Lerngemeinschaft erwarten.

Die Zukunft ist heute!

Alle Bildungsakteure müssen regelmäßig für ein zeitgemäßes Lernen fit gemacht werden, damit sie die Chancen des neuen Zeitalters der digitalen Symbiose nutzen können.